Der Winter
in der TCM
das Wasser-Element
Rückzug, Ruhe und Energie sammeln ...
Für einen kraftvollen Neubeginn.
wuuuhuuu der Schnee ist da und somit auch der Winter.
Wir befinden uns jetzt im Zeichen des 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐞𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭𝐬.
Und zwar seit genau ab dem 16. November nach chinesischem Kalender, nicht erst am 21.12. - unserem astronomischen Winterbeginn …
Aus der Sicht der TCM sind wir im „großen Yin“ – was soviel bedeutet wie
„die große Kälte“. Es ist die Zeit des Rückzuges, der Stille, der Ruhe sowie Gelassenheit und Sanftheit. Jetzt heißt es Vorbereitung und Energie für den Frühling sammeln.
Die Zeit nutzen und ruhen. Durch ein bewusstes Erleben dieser Ruhe wird unser Urvertrauen gestärkt.
Die zugeordneten Organe Niere & Blase
stehen im Winter im Mittelpunkt.
Die Nieren spielen eine wesentliche Rolle im Wasser- und Flüssigkeitshaushalt des Körpers. Sie reinigen und entgiften nicht nur das Blut, sondern regulieren auch Blutdruck und das Säure-Basen-Gleichgewicht.
Wer eine starke Nierenenergie besitzt, vertraut dem Fluss des Lebens. Ruhephasen und ausreichend Zeit zur Regeneration stärken – das ist gerade in der dunklen Jahreszeit wichtig.
Tun wir uns immer etwas Gutes ...
Mit einer heimeligen Atmosphäre in den eigenen vier Wänden – bei guter Musik und einer stärkenden Tasse Zinnkrauttee.
Sowie mit einem Fußbad, es wärmt den Nieren-Akupunkturpunkt, Bauch und Blase können entspannen.
Die Nierenenergie bekommt frische, neue Kraft & Ängste können schwinden...
Was wir noch im Winter tun können, um unsere Niere und unsere Blase bestmöglich zu unterstützen ist leicht erklärt – nämlich WÄRMEN!
aber auch
weniger Verausgaben
häufige Pausen und Ruhephasen gönnen.
Füße warm halten
da auf der Fußsohle der Nieren-Meridian entspringt.
weniger Rohkost
überwiegend gekochte saisonale Gerichte.
weiniger kalte Getränke
öfters warmes Wasser oder Tee trinken.
Teekräuter fürs Wasserelement
➳ Für die Niere:
Brennnesseln – reinigt das Blut, nährt und beschützt die Säfte.
Wacholderbeere – regt und stärkt das Nierenfeuer.
➳ Für die Blase:
Schachtelhalm (Zinnkraut)- stärkt das Bindegewebe und eliminiert Cellulite.
Liebstöckel - wärmt den Unterleib ganz besonders die Blase und entfacht das Liebesfeuer.
weniger kühlende Lebensmittel
wie Südfrüchte, Gurken, Tomaten, Joghurt...
häufig wärmende Lebensmittel
wie z.B. Hafer, Lauch oder Zwiebel, Fenchel, Hühner- oder Lammfleisch, Wild, Meeresfrüchte und regelmäßig kleine Mengen wärmender Kräuter und Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelke, Rosmarin etc.
regelmäßig Nieren-stärkende Lebensmittel
dem Wasser-Element werden salzige und dunkle Lebensmittel zugeordnet - wie z.B. Algen, schwarze Oliven, schwarzer Sesam aber auch Fisch, Innereien Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen oder Tofu, Miso, Soja, Salz aber auch hochwertige Öle.
Eine wundervolle Winterzeit.
... genießen wir jeden Augenblick in voller Dankbarkeit!
Alles Liebe und strahlende Grüße
Eure Lisa
Foto´s von Freilichtmomente
- Sabrina Stummer
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG BIS FREITAG
9:00-12:00 / 14:30-18:00 Uhr
SAMSTAG
9:00-12:00 Uhr