Der Spätsommer in der TCM -
das Erd-Element,
Zentrierung in der Mitte
Wir nähern uns Tag für Tag mehr dem Spätsommer. Es ist die Zeit des Übergangs.
Die Sommerferien sind fast zu Ende und ein neues Schuljahr steht vor der Tür. Der Urlaub ist vielleicht auch schon vorbei – Lass uns den Sommer noch einmal Revue passieren…
Der Spätsommer beschreibt eine Zeit der Wertschätzung und des Verweilens. Sie lädt uns ein die Fülle des Sommers zu feiern und die Veränderung in Richtung „Vollendung“ dankbar geschehen zu lassen.
Der richtige Moment, Dankbarkeit zu empfinden und uns vertrauensvoll zu erden. Nicht umsonst stehen im Spätsommer viele Erntedankfeste an. Denn die Erde, das Element dieser sogenannten Wandlungsphase, versorgt uns verlässlich mit Nahrung - Aufnehmen, Annehmen, Umwandeln und Verteilen. Diese Zeit hilft uns die gesammelte Energie zu bündeln und unsere Speicher noch einmal gezielt für die kommenden Monate aufzufüllen.
Die Aufgaben der Erde
erfüllen auch die dem Spätsommer zugeordneten Organe: der Magen und die Milz auch Mitte genannt. Ideal, sie jetzt zu stärken! Unsere Mitte ist der Sitz der ganzheitlichen Weisheit, der Intuition und der inneren Stimme zu verstehen. Auch unsere Gedanken, Meinungen und Verhaltensmustern sitzen hier. Durch Meditation, Achtsamkeit und bewusstes Atmen lassen sich Geist und Seele zentrieren. Eine starke Mitte bringt Stabilität auf allen Ebenen und schafft Vertrauen in sich selbst.
Eine stimmige Ernährung im Spätsommer:
Im Spätsommer gilt es, die Aufmerksamkeit wieder mehr auf warme, gekochte Speisen mit saisonalem Gemüse und Obst zu richten, damit wir gut und gestärkt in den Herbst starten können. Lebensmittel von süßem Geschmack, welcher dem Erd-Element zugeordnet ist, haben jetzt Saison und vermitteln Sicherheit und wohlige Entspannung.
Süßes aus der Natur tut uns jetzt gut, diese sind z.B.:
Erdiges Gemüse wie
Karotten, Fenchel, Rote Beete, Kürbis, Süßkartoffeln
Gekochtes Kohlgemüse wie
Kohlrabi, Wirsing, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli
Wärmendes Getreide wie
Hafer, aber auch Buchweizen, Reis, Polenta, Hirse, Bulgur und Quinoa
Wärmende Gewürze wie
Fenchel, Muskat, Kümmel, Koriander, Anis, Thymian, Oregano, Kardamom, sowie etwas Zimt, und Vanille
Süße Erdkräuter wie
Kalmus, der aphrodisierende europäische Ingwer oder Engelwurz, auch als Angelika bekannt, wirken krampflösend und regen Magen und andere Organe an, Verdauungssäfte herzustellen. Also heizen das Verdauungsfeuer an. 😊 Auch Süßholz und Eibisch gehören zum Erd-Element, sie wirken reinigend und schützend auf die Schleimhäute.
PS: Für mehr Lebensmittel und Informationen bin ich gerne persönlich in der Drogerie da!
Bitte schauen wir auf bewusstes und achtsames Essen,
fügen die Bewegungen hinzu, schalten unsere Gedankenkontrolle ab, nehmen die Natur war und genieße das Leben in vollen Zügen.
So wird unsere Mitte gestärkt.
Alles Liebe und strahlende Grüße
Eure Lisa
Foto von Freilichtmomente - Sabrina Stummer
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG BIS FREITAG
9:00-12:00 / 14:30-18:00 Uhr
SAMSTAG
9:00-12:00 Uhr