Herbst TCM pure strahlkraft Lisa Steinwidder


Der Herbst in der TCM - das Metall-Element,
Loslassen - Reinigen - Stärken.

Wir haben Herbstbeginn, bald werfen Bäume ihre Blätter ab. Die Säfte der Pflanzen versiegen. Alles rollt sich ein, zieht sich zurück, bereitet sich auf den Winter vor. Laut der Wandlungsphase (TCM) ist diese Zeit dem Element Metall zugeordnet.
Es ist die Zeit der beginnenden Einkehr und des zur Ruhekommens, steht auch für die Abgrenzung zwischen Innen und Außen sowie das Loslassen von Unbedeutendem.
Damit wir in den Genuss eines besinnlichen Winters kommen, tun wir jetzt gut daran, uns neu zu ordnen und uns abzugrenzen. Was brauchen wir wirklich, was können wir auf dem Weg zurücklassen und was können wir sein lassen?

Die Organe des Herbstes


sind Lunge und Dickdarm mit großem Einfluss auf die Haut.

Die Lunge holt alles, für uns Wertvolle, aus der Luft, das Unbrauchbare wird wieder ausgeschieden. Sie steuert unseren Atem und damit in gewisser Weise unseren Energiehaushalt. Atmen wir ruhig, brauchen wir wenig Energie. Je schneller wir atmen, umso mehr Energie wird aufgenommen und abgegeben.


Auch der Darm spielt neben der Lunge eine wichtige Rolle. Er ist für das „Loslassen“ verantwortlich. Je weniger Ballast, umso leichter fällt uns das Durchatmen. Funktioniert der Darm nicht einwandfrei, muss die Haut als Ersatzausscheidungsorgan herhalten - denn die Schönheit sitzt im Darm. Eine gesunde Darmfunktion ist für gutes Aussehen ebenso zuständig wie für ein intaktes Immunsystem.

Jetzt heißt es loslassen, reinigen und Immunsystem stärken...

Mit Hafer, Mandeln und Birnen können wir unsere Lunge stärken und im positiven Sinn befeuchten. Aber auch der scharfe Geschmack, was dem Element Metall zugeordnet ist, hat eine tonisierende Wirkung auf die Lungenenergie. Dazu zählen z.B. Rettich, Zwiebel, Petersilie und Kresse.
Der bewusste Einsatz scharfer Gewürze wie z.B. Pfeffer wärmt unseren Körper
von innen und verhilft zu leichterer Verdaulichkeit.
𝐀𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆: Selbst wenn sich die Wärme in unserem Körper wunderbar anfüllt, sollten wir es mit dem scharfen Geschmack nicht übertreiben. Ein Übermaß könnte unseren Körper allerdings zu stark austrocknen.
 Es heißt also wie so oft: Auf die Dosis kommt es an 😊

Jetzt ist die Zeit der Kompotte und Eintöpfe!
Für mehr Lebensmitteln und Informationen bin ich gerne persönlich in der Drogerie da!
 

wundervolle Meisterkräuter für den Herbst:

SPITZWEGERICH

Meisterkraut der Lunge - Er unterstützt, stärkt, löst, befeuchtet und beruhigt.  Spitzwegerich fördert zudem auch die Wundheilung.

Geschmackskräfte: bitter, salzig, süß

THYMIAN

Meister der Reinigung - unterstützend für Schleimhäute und Atemwege.  Bei Erkältungen wärmt Thymian die Lunge. 
 

Geschmackskräfte: bitter, scharf 

RINDE DES FAULBAUM

Meister des Darms, reinigt, reguliert & leitet aus.


Geschmackskräfte: bitter, süß

KÜMMEL

Meister des Loslassens - wirkt entkrampfend und unterstützt die Ausleitungsprozesse des Dickdarms. 
 

Geschmackskräfte: scharf, süß 

und noch ein kleiner Tipp:

Schwarzkümmelöl entgiftet den Darm und fördert den Ausscheidungsprozess. 
Die energetische Seite des Abschiednehmens wird gestärkt – das kommt in weiterer Folge auch der Lunge zugute. 

Genießen wir den wunderbaren goldenen Herbst,
lassen alles Belastende in Liebe los,
so haben wir Energie und Kraft für den kommenden Winter.

 

Alles Liebe und strahlende Grüße

Eure Lisa

Foto von Freilichtmomente 
- Sabrina Stummer 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

MONTAG BIS FREITAG
9:00-12:00 / 14:30-18:00 Uhr

SAMSTAG 
9:00-12:00 Uhr